Content:

Mittwoch
03.05.2006

Schriftsteller und Filmemacher, darunter der Schweizer Paul Nizon, der Österreicher Michael Haneke und der Serbe Emir Kusturica, haben gegen die Absetzung eines Stückes von Peter Handke in Paris protestiert. In einem «gemeinsamen Brief» wandten sie sich am Mittwoch gegen die Wiedereinsetzung «einer Art von Zensur» in Frankreich, nachdem die Comédie-Française Handkes «Das Spiel vom Fragen oder Die Reise ins sonore Land» abgesetzt hatte. Dieser Schritt war damit begründet worden, dass Handke im März beim Begräbnis des ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic eine Rede gehalten hatte.

Für die protestierenden Autoren und Regisseure ist es unwichtig, ob der österreichische Schriftsteller richtig oder falsch gehandelt habe, als er zu Milosevics Beerdigung fuhr. «Es geht darum zu wissen, ob diese Tatsache die Wiedereinsetzung einer Form von Zensur in Frankreich durch die Konformisten rechtfertigen kann oder nicht.» Das Stück «Voyage au pays sonore ou l`art de la question» des bei Paris lebenden Österreichers sollte im Januar und Februar 2007 an dem renommierten Theater aufgeführt werden.