Content:

Donnerstag
13.10.2005

Ab dem 17. Oktober werden Inhalte der «HandelsZeitung» auf der europäischen Homepage des «Wall Street Journal Online» Einzug halten. Diese Verknüpfung beruht auf einer Partnerschaft, die «Wall Street Journal Online» mit verschiedenen europäischen und asiatischen Zeitungen eingegangen ist. Wie «Wall Street Journal Online» am Donnerstag informierte, soll die neue Rubrik «Across Europe» eine prominente Position auf der europäischen Homepage von WSJ.com einnehmen und täglich Schlagzeilen von «fünf führenden Tageszeitungen» in Europa präsentieren: «Die Welt» (Deutschland), «Le Figaro» (Frankreich), «HandelsZeitung» (Schweiz), «Milano Finanza» (Italien), sowie «The Times» (U.K.). «Across Asia» soll auf der asiatischen Homepage erscheinen und täglich die wichtigsten Schlagzeilen der folgenden Tageszeitungen auf dem asiatischen Markt tragen: «Sydney Morning Herald» (Australien), «The Nation» (Thailand); «South China Morning Post» (Hongkong); «Nihon Keizai Shimbun» (Japan) und «China Daily» (China).

Jeweils eine Schlagzeile in englischer Sprache soll von jeder der Partnerpublikationen erscheinen. Leser haben dann die Möglichkeit, auf die einzelne Seiten zu klicken und den ganzen Artikel auf Englisch zu lesen. Diese Rubriken umfassen darüber hinaus eine nach Ländern aufgeteilte Suchfunktion, mittels der man nach weiteren Berichten von Journalisten des Wall Street Journal und von Dow Jones Newswires zu dem Thema suchen kann, wie weiter mitgeteilt wurde. «Wir freuen uns sehr darüber, mit diesen renommierten Zeitungen aus der ganzen Welt zu kooperieren und damit die Möglichkeit zu haben, ihren Ansatz zu einigen der wichtigsten Wirtschaftsthemen des Tages zu zeigen», erklärte Bill Grueskin, Managing Editor The Wall Street Journal Online. Siehe auch: «Wall Street Journal» vor dem Start der Kompaktausgaben