Content:

Sonntag
04.12.2011

In Deutschland wurde ein Webdesigner zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt, weil er am illegalen Internet-Filmportal kino.to mitgearbeitet hatte. Ein Gericht in Leipzig verurteilte den 33-Jährigen wegen gewerbsmässig unerlaubter Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke in mehr als 1,1 Millionen Fällen. Bei kino.to waren laut Medienberichten zuletzt mehr als eine Million Links auf geschützte Werke aus Film und Fernsehen gelistet. Rund 2,5 Millionen Euro, offensichtlich Geld, das die Betreiber mit Online-Werbung erwirtschafteten, wurden sichergestellt.