Content:

Montag
12.05.2008

In Chile hat ein Hacker Daten von den Webseiten des Gesundheitsministeriums, der Wahlbehörde und der staatlichen Telefongesellschaft geladen und auf zwei anderen Webseiten öffentlich gemacht. Bei den Daten handelt es sich um Namen, Anschriften und E-Mail-Adressen von sechs Millionen Bürgern, wie die Zeitung «El Mercurio» am Sonntag schreibt. Nach mehreren Stunden hätten die Behörden die Daten auf den zwei Webseiten entfernen können.

Der Hacker kommentierte seine Tat im Internet mit den Worten, er habe zeigen wollen, wie ungeschützt persönliche Daten in Chile seien. Jaime Jara, Ermittler für Internetkriminalität bei der chilenischen Polizei, sprach von einer «ernsten Angelegenheit».