Content:

Montag
15.11.2004

Das von der Cinecom vermarktete landesweite POS-Plasma-Netz mit über 180 Screens, darunter das schweizweite Netz der Coop Pronto Shops, kommt bei den Endverbrauchern offenbar gut an. Dies zeigen die am Montag von Cinecom veröffentlichten Ergebnisse einer Umfrage bei 600 Konsumentinnen und Konsumenten. Nebst dem hohen Beachtungsgrad und dem Unterhaltungswert von Plasmedia-Werbung zeichne sich ab, dass Werbung auf Plasmedia-Bildschirmen besser wirke, wenn der Spot mediengerecht umgesetzt werde, weiss die Vermarkterin.
Die Ergebnisse zur Kundenstruktur hätten gezeigt, dass sich über 70% der Befragten mindestens ein- bis zweimal pro Woche in einem Coop Pronto Shop aufhalten. Beim Kaufverhalten sei klar erkennbar, dass in Coop Pronto Shops neben dem Tanken oft Zigaretten, Zeitschriften und Zeitungen gekauft würden. Daneben würden sehr oft kleinere Spontanartikel wie Süssigkeiten eingekauft. Der Anteil an diesen Spontankäufen – Beträge unter 10 Franken – sei mit 50% erstaunlich hoch. Trotz der relativ kurzen Wartezeit von rund ein bis zwei Minuten an der Kasse hätten ein Drittel aller Befragten den Plasmascreen gesehen. Spots, die mit einer speziellen Animation für Plasmascreens hergestellt wurden, erreichten laut Cinecom die höchste Wiedererkennung. Cinecom vermarktet im Bereich Plasmedia das landesweite POS-Kommunikationsnetz der Coop Pronto Shops mit oder ohne Tankstellen, die Kioske in der Westschweiz, diverse Eishockey-Stadien, das Einkaufszentrum in Regensdorf und das Kino-Netz.