Die Stellenanzeigen im Internet erleben zurzeit einen eigentlichen Boom. Noch nie seien in der Schweiz so viele Online-Stelleninserate platziert worden wie im Januar 2007, hält der viermal jährlich erhobene Jobpilot-Index fest. Er sei gegenüber Oktober 2006 um weitere 4 Punkte auf ein neues Allzeithoch von 134 Punkten gestiegen. Das ist der dritte Höchststand in Folge, wie es in einer Mitteilung von Monster.ch, der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Universität Zürich heisst. Das Stellenangebot sei sowohl bei den Stellenbörsen als auch auf den firmeneigenen Websites gestiegen. Es liege weit über dem Angebot bei der Lancierung des Index in der Boomphase Anfang 2001.
Besonders zugelegt haben die Berufsgruppen Management und Kaderpositionen (+44 Punkte), Berufe in Körperpflege, Reinigung und Hauswirtschaft (+28 Punkte), technische und naturwissenschaftliche Berufe (+12 Punkte), Unternehmensdienste/Consulting/Rechtsberufe (+12 Punkte) sowie Berufe in Verkehr, Lager und Sicherheit (+12 Punkte). Rückläufig hingegen war das Online-Stellenangebot nur in den Berufsgruppen gewerbliche und industrielle Berufe (-5 Punkte) sowie Informatik- und Telekommunikationsberufe (-4 Punkte).
Auch in den Printmedien habe sich dank der guten Wirtschaftslage ein reger Stelleninserate-Markt entwickelt, hiess es weiter. Der Print-Index sei ähnlich stark gestiegen wie der Online-Index, hiess es weiter. Der von der Fachhochschule Nordwestschweiz berechnete und mit dem Jobpilot-Index direkt vergleichbare normierte Print-Index habe sich von November bis Januar gegenüber dem Vorquartal um 3 auf 46 Punkte erhöht.
Dienstag
27.02.2007