Die Nutzung des Schweizer Portals «ch.ch» hat im Jahr 2008 weiter zugenommen. Gemäss Webstatistik verzeichnete das Portal im Schnitt täglich rund 5250 Besucher. Monatlich generierten die 160 000 Besucher während 411 750 Besuchen knapp 2 Millionen Seitenanfragen, respektive sie besuchten auf dem Schweizer Portal knapp 2 Millionen einzelne Webseiten. Die Zahl der Besucher und der Besuche habe sich damit gegenüber dem Vorjahr um weitere 10 Prozent erhöht, teilte die Bundeskanzlei am Freitag mit. Die Kosten für den Betrieb des Portals lagen 2008 inklusive Kommunikationsmassnahmen knapp unter 1 Million Franken. Davon übernehmen die Kantone die Hälfte.
Ausgebaut und weiter vereinfacht wurde laut Bundeskanzlei auf http://www.ch.ch insbesondere das Angebot für Bürgerinnen und Bürger. So werden auf den Themenseiten neben allgemeinen Informationen, Behördengängen und den dazugehörigen Medienmitteilungen des Bundes die Gesetzestexte von Bund und Kantonen angezeigt. Ermöglicht wird dieser Zusatzdienst durch die «Integration» des Gesetzesportals http://www.lexfind.ch. Dies gilt nicht nur für das Bundesrecht, sondern über die Lokalisierungskarte auch für die kantonalen Gesetzessammlungen.
Das Portal «ch.ch» ermöglicht über eine einzige Schnittstelle einen themenorientierten Zugriff auf das gesamte Informations- und Dienstleistungsangebot von Bund, Kantonen und Gemeinden - aufgeteilt nach Zielgruppen.
Freitag
20.03.2009