Content:

Montag
12.02.2007

Europas grösstes Literaturfestival «Leipzig liest» zur Leipziger Buchmesse vom 22. bis 25. März bietet in diesem Jahr mehr als 1900 Veranstaltungen an etwa 300 Orten. Es werden rund 1500 Autoren, Politiker, Musiker und Schauspieler erwartet. «Wir sind die wichtigste Autorenmesse im deutschsprachigen Raum», sagte Direktor Oliver Zille am Montag.

Zur Eröffnung am 21. März wird der mit 15 000 Euro dotierte Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung an den deutschen Publizisten Gerd Koenen und den russischen Philosophen Michail Ryklin verliehen. Für den mit insgesamt 45 000 Euro dotierten Preis der Leipziger Buchmesse sind ausserdem 15 Autoren und Bücher in drei Kategorien nominiert. In der Sparte «Übersetzung» ist auch die Zürcherin Gunhild Kübler, die unter anderem Gedichte von Emily Dickinson übersetzte, Anwärterin.

Mit der zweiten «Langen Leipziger Lesenacht» will die Buchmesse erneut der jungen deutschsprachigen Literatur ein Forum geben. Auf vier Bühnen sollen rund 40 deutschsprachige Autoren Lyrik und Prosa lesen, darunter Clemens Meyer. Eine Gedenklesung wird es laut Zille für die im Oktober 2006 ermordete russische Journalistin Anna Politkowskaja mit der Schauspielerin Iris Berben und dem Schach-Weltmeister Garri Kasparow geben.

Nach Leipzig kommen ebenso der kirgisische Schriftsteller Tschingis Aitmatow sowie Graf Wladimir Tolstoi, der Urenkel des russischen Schriftstellers Lew Tolstoi. Weitere prominente Gäste des Lesefestes sind Autoren wie Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass, Martin Walser, Hans Magnus Enzensberger, Christoph Hein, Thomas Brussig, Tanja Dückers, Feridun Zaimoglu, Ingo Schulze, Götz Aly, Wilhelm Genazino und Volker Braun.