Content:

Freitag
28.01.2005

Das Image des renommierten französischen Restaurantführers Guide Rouge von Michelin hat erneut einen schweren Kratzer bekommen. Der Grund: Ein Restaurant, das noch nicht eröffnet hatte, tauchte in der Bewertung des Michelin-Benelux 2005 auf. Mit zwei Bestecken und einem soge. Bib Gourmand (für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis) wird im Michelin-Benelux 2005 das Restaurant «Ostend Queen» aufgeführt und positiv benotet. Peinlich für Michelin: Die «Ostend Queen» machte erst am 8. Januar auf. Nach einem Bericht der belgischen Zeitung «Le Soir» wurde das Restaurant von Vertretern des Michelin-Führers am 1. November besucht, als alles noch eine Baustelle war. Das Unternehmen reagierte sofort und teilte mit, dass die Auflage von 50 000 Stück vom Markt genommen und in etwa 2 Monaten durch eine neue ersetzt werde, wie Stern.de berichtet.

Bereits vor einem Jahr war der Guide Rouge in die Schlagzeilen geraten. Der frühere Michelin-Tester Pascal Rémy sorgte mit seinen Äusserungen für Unruhe, wonach nur fünf Restaurantkritiker in ganz Frankreich unterwegs seien und an der Bewertung mancher Restaurants überhaupt nicht gerüttelt werden dürfe. Mit Zeitungsanzeigen wehrt sich der Guide Michelin in Frankreich gegen die Vorwürfe. «Das ist eine Unwahrheit» sagte Michelin-Sprecherin Fabienne de Brebisson. 21 Vorkoster seien landesweit im Einsatz gewesen. In ganz Europa beschäftige der Guide Michelin für seine sieben Restaurant- und Hotelführer insgesamt 70 Kritiker, die grenzüberschreitend eingesetzt werden könnten. Im Schnitt würden die 3800 Restaurants und 5000 Hotels alle 18 Monate besucht, die mit einem oder mehreren Sternen ausgezeichneten Etablissements häufiger.