Content:

Sonntag
22.08.2004

Der zur Bertelsmann-Gruppe gehörende, multinational tätige Medienriese Gruner+Jahr (G+J) plant noch in diesem Jahr die Lancierung von elf neuen Objekten, nachdem 2004 weltweit schon 14 Titel auf den Markt geworfen worden sind - zwei davon sollen noch im Herbst in Deutschland erscheinen. Wie Gruner+Jahr-CEO Bernd Kundrun in einem Interview mit der «Süddeutschen Zeitung» (SZ) vom Samstag erklärte, erarbeite G+J zunächst einen Ableger des erfolgreichen Wissensmagazins unter dem Arbeitstitel Geo Basic. «Und vielleicht haben wir ja noch eine Überraschung parat», meinte Kundrun weiter.

Ausserdem «arbeiten wir etwa an einer anspruchsvollen Frauenzeitschrift im Premiumsegment. `Brigitte` ist nach wie vor die absolute Nummer eins in einem schwierigen Markt. Mit `Woman` sprechen wir eine jüngere Zielgruppe an - das Konzept wird von der neuen Chefredakteurin justiert, wir werden von diesem Blatt nicht lassen. Denken Sie daran: Vor Jahren wurde immer wieder spekuliert, wann Gala eingestellt wird - inzwischen ist es einer der ertragsstärksten Titel im Hause. Man muss manchmal die nötige verlegerische Geduld haben», sagte der G+J-CEO.

Unter dem neuen USA-Chef J. Russell Denson stehe nun ein Jahr mit Aufräumarbeiten an, erklärte Kundrun zur Krise des US-Geschäfts. Neue Projekte wie die `Gala USA` würden dabei zunächst zurückgestellt. «Danach haben wir wieder eine vernünftige Rentabilität - und können neue Titel starten.» Der CEO bestätigte ferner, dass es Gespräche über eine Zusammenarbeit in den USA gegeben habe mit dem französischen Konzern Hachette Filipacchi, der Nummer fünf im amerikanischen Markt. «Das wäre eine Chance gewesen, Kräfte zu bündeln. Die Gespräche sind jedoch einvernehmlich beendigt worden. Jetzt machen wir unsere Hausaufgaben», betonte Kundrun. Er trat überdies Spekulationen entgegen, dass er Ende 2007 Nachfolger des derzeitigen Bertelsmann-Chefs Gunter Thielen werden könne. Kundrun wörtlich: «Um es einmal ganz deutlich zu sagen: Mein Platz ist hier in Hamburg an der Spitze von Gruner+Jahr. Deshalb ist mein Vertrag vor kurzem bis Mitte 2010 verlängert worden. Die Manager unseres Verlages treffen im Herbst in Hamburg zusammen, um über Projekte und Umsatzziele für diesen Zeitraum zu reden. Sie sehen, wir planen langfristig. Wir haben ehrgeizige Wachstumsziele.»