Content:

Montag
23.05.2011

Im Internetkiosk Pubbles, oder «dem potemkinschen Kiosk», wie der Spiegel ihn nennt, können ab Juni neu auch die Titel der Gruner + Jahr Verlagsgruppe München gekauft oder gleich abonniert werden. Die Plattform Pubbles, über die neben Zeitungen und Zeitschriften auch Bücher angeboten werden, steht ein wenig in Konkurrenz zu Amazon, vielmehr aber zum iTunes Store, über den ebenfalls Zeitungen oder Zeitschriften verkauft werden.

Er wurde an der Buchmesse 2010 in Frankfurt gestartet und ist ein Projekt der DirectGroup Bertelsmann GmbH und der Gruner + Jahr-Tochter Deutscher Pressevertrieb. Kern des Pubbles-Geschäftsmodells sei die Hoheit der Verlage über ihre Wertschöpfungskette, teilten die beiden Unternehmen beim Start im letzten Oktober mit.

Nun hat Gruner + Jahr die eigenen Titel «P.M. Magazin», «P.M. History», «Eltern», «Eltern family» und «Wunderwelt Wissen» dem Sortiment hinzugefügt. Gegenüber den Printversionen sind die Onlineausgaben um 20 Cent günstiger und einen Tag vor deren Verkaufsstart erhältlich. Für die Abonnenten der gedruckten Magazine gibts die digitale Version, ein «enriched pdf», für einen Aufpreis von 3.95 Euro dazu. Die Publikationen können nach dem Kauf auf dem iPad, dem Tablet-PC oder dem Computer gelesen werden.

Auf der Plattform sind neben den genannten Titeln bereits eine Handvoll Regionalzeitungen, das «Handelsblatt», «Die Zeit», verschiedene «Öko-Test»-Magazine oder die Titel «Stern», «Financial Times Deutschland» und «Geo» aus demselben Verlagshaus erhältlich. «Mit dem Ausbau digitaler Angebote und Abo-Kombinationen nutzen wir die neuen Möglichkeiten des digitalen Vertriebs», so Verlagsleiter Ulrich Sommer.