Das Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr wird Anfang 2006 seine bislang über interne Bereiche sowie mehrere Tochterfirmen verteilten Pressevertriebsaufgaben in einer neuen Holding bündeln, die den Namen Deutscher Presse Vertrieb GmbH DPV tragen wird. Das gab G+J-Vertriebschef Hartmut Bühne in einem Interview mit der Fachzeitschrift «dnv» bekannt: «Diese Aktivitäten im Markt werden wir zusammenführen, sodass sie stärker als eine Einheit empfunden werden. Der neue Deutsche Presse Vertrieb wird sowohl für Qualität als auch für Innovation stehen.»
Die neue Formation Deutscher Presse Vertrieb GmbH soll mit fünf operativen Einheiten in Form eigenständiger Töchter im Markt aktiv werden. Die erste Einheit konzentriert sich auf den Vertrieb der G+J-Titel, die zweite Einheit wird das Direkt-Kundengeschäft (G+J und andere Verlage) betreuen, die dritte Einheit wird den Vertrieb von Titeln anderer Verlage (z.B. Ehapa-Verlag, Zeit-Verlag) als Servicegeschäft betreuen, die vierte Unit kümmert sich um das Auslands-Vertriebsgeschäft. In der fünften Einheit werden alle Marketing-Service-Aufgaben wie Aussendienst, Verkaufsförderung, IT-Leistungen und Versand gebündelt. Bühne kündigte an, dass man interessierten Servicekunden auch die Möglichkeit einräumen wolle, sich an der Unit unternehmerisch zu beteiligen, die bei G+J die Vertriebsaufaufgaben im Kundenauftrag wahrnimmt.
Bis zum Jahresende sollen die formalen Voraussetzungen für die DPV-Gründung umgesetzt werden. Die G+J-Vertriebsbereiche werden aufgrund begrenzter Raumkapazitäten einen Standort an zentraler Lage ausserhalb des G+J-Pressehauses am Baumwall haben. Die Leitung wird Hartmut Bühne übernehmen, der als Mitglied der Geschäftsführung Verlag direkt an Bernd Buchholz, Vorstand Zeitschriften Deutschland, rapportiert. Mit dieser Neuformierung des DPV trägt Gruner + Jahr den künftigen Anforderungen des Pressevertriebs Rechnung. Bühne: «Wir wollen wachsen, wollen besser werden, wollen mehr Qualität erbringen. Vielleicht werden wir damit sogar der beste Pressevertrieb in Deutschland.»
Donnerstag
09.06.2005