Content:

Donnerstag
24.07.2008

60 Jahre schweizerisch-indische Beziehungen: 1948 schloss die Eidgenossenschaft mit Indien einen Freundschaftsvertrag. Der wird diesen Sommer mit einem gut vierwöchigen «Grüezi-India-Summer-Festival» in Zürich gefeiert (bis 24. August 2008). Auf dem Programm steht die ganze kulturelle Palette - vom Kino über Performances bis zu Theater und Ausstellungen (Museum Rietberg: Rama und Sita). Finale und Höhepunkt bildet ein dreitägiges Mega-Mela-Fest im Zürcher Hauptbahnhof (22. bis 24. August) mit indischer Musik, Tanz, Essen, Bazar und Bollywood. Erwartet wird am 22. August auch Aussenministerin Micheline Calmy-Rey als Gast dieses Grossanlasses.

Die indische Filmindustrie ist weltweit die produktivste. Jährlich werden in Indien 900 Filme produziert. Das Bollywood-Kino hat sich seit einigen Jahren auch bei uns etabliert. Man denke an Filme wie «Salaam Bombay» (1988) und «Monsoon Wedding» (2001) von Mira Neir, «Lagaan» (2001) oder «Devdas» (2002). Die Anhängerschaft von Bollywood, eine Wortkreuzung aus Hollywood und Bombay (heute Mumbai), wächst. Im Rahmen des India Festivals sind sechs Welturaufführungen zu sehen. Es beginnt mit der Komödie «Money Hai Toh Honey Hai» in Hindi. Der grösste Bollywood-Blockbuster «Om Shanti Om» mit Publikumsliebling Shah Rukh Khan, der grossen Anklang am Filmfestival Berlin fand, steht ab 14. August auf dem Programm.