Content:

Donnerstag
17.03.2005

Mit einer umfassenden Zeitungsfusion wollen sich zwei grosse Herausgeber in den Niederlanden im Kampf gegen schwindende Auflagen neu aufstellen. Die Mitarbeiter befürchten den Verlust von 325 Arbeitsplätzen. Durch Zusammenfügung des überregionalen «Algemeen Dagblad» mit sieben regionalen Titeln soll im bevölkerungsstarken Südwesten die zweitgrösste Zeitung des Landes entstehen. Das kündigten die Herausgeber PCM und Wegener am Donnerstag an.

Beide Unternehmen werden ein Joint-venture gründen. PCM bringt mit dem in Rotterdam erscheinenden «Algemeen Dagblad» (AD) das auflagenstärkste der Blätter ein. AD ist mit (nach Verlagsangaben) 316 000 Exemplaren zurzeit die drittgrösste überregionale Zeitung in den Niederlanden.

Auch das PCM-Produkt «Rotterdamer Dagblad» (Auflage etwa 100 000) geht in das Joint-venture ein, von PCM auch die regionalen Tageszeitungen «De Dordtenaar» (32 000) und «Dagblad van Rijn en Gouwe» (32 000).

Die Wegener-Gruppe beteiligt sich mit den Ausgaben des «Courant» aus Den Haag und Gouda (zusammen 111 000 Exemplare Auflage) und «Utrechts Nieuwsblad» mit «Amersfoortse Courant» (zusammen 99 000).

Bliebe die gemeinsame Auflage von 690 000 Exemplaren für das neue Blatt erhalten, wäre es die zweitstärkste Zeitung in den Niederlanden nach dem «Telegraaf», der auf eine Auflage von 730 000 Exemplare kommt. Sie soll im handlichen Kompakt-Format erscheinen.