Warnen auf der Zigarettenschachtel schwarze Lettern vor den Folgen des Rauchens, kann dies Jugendliche vom Rauchen abhalten. Das zeigt eine Befragung von 1260 12- bis 19-Jährigen. In der Schweiz sind grosse Warnhinweise ab Mai 2006 Vorschrift. Ein Drittel der befragten Jugendlichen raucht regelmässig oder gelegentlich, der Rest ist Nichtraucher. Befragt wurden die Jugendlichen im Dezember und Januar in Zürich und Baden. Durchgeführt wurde die Studie an der Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung Zürich (HWZ).
Auf 86% der befragten Jugendlichen hätten die derzeitigen kleinen Warnhinweise auf Zigarettenpackungen keinen Einfluss, schrieb die HWZ am Mittwoch. Dagegen seien 85% der Nichtraucher und gut die Hälfte der Rauchenden der Ansicht, dass die vergrösserten Warnungen etwas bewirkten. Auf Grund der gezeigten abschreckenden Farbfotos habe fast jeder dritte Raucher (27%) ausgesagt, sein Verhalten in Sachen Glimmstängel ändern zu wollen. Bei den Nichtrauchern seien 71% überzeugt, dass die Horrorbilder eine starke Wirkung hätten.
Mittwoch
02.03.2005