«Die italienische Oper ist wunderbar. Von der Blasmusik ganz zu schweigen», steht als Schlagzeile über einem Bild von typisch alpenländischen Musikern in Lederhosen und farbigen Trachten. Über Sujets wie dieses aus der BSW-Agentur Sulzer,Sutter hat sich eine Organisation Süd-Tiroler Freiheit/
Freies Bündnis für Tirol mächtig aufgeregt, wie sie am Freitag mitteilte. Die Südtiroler Marketing-Organisation SMG habe damit Südtirol als «völlig italienische Provinz vermarktet und dem Ansehen des Landes nachhaltigen Schaden zugefügt», heisst es in einer Mitteilung. Die staatliche Organisation «verschwende damit Steuergelder».
Als Sulzer,Sutter-Managing-Director Roland Sutter vom Klein Report von dieser Attacke aus den Dolomiten erfuhr, musste er erst herzhaft lachen. Dann aber verteidigte er die Kampagne: «Wir haben gewusst, dass es politisch heikel sein kann, Südtirol als Teil von Italien darzustellen», räumte er ein. «Nirgends wird indes in unserer Kampagne stipuliert, dass sich Südtirol gar nicht mehr von Italien unterscheide, ganz im Gegenteil.» Ziel der Kampagne sei es gewesen, die Region südlich des Brenners «als ein Teil Italiens mit einer eigenen, ganz anderen und deshalb besonders interessanten Identität darzustellen». Genau das dürfte in seiner Widersprüchlichkeit auch gelungen sein. - Auf http://www.suedtiroler-freiheit.com kann man die Südtiroler Empörung auf sich einwirken lassen.
Freitag
03.04.2009