Das Westschweizer Fernsehen TSR räumt den eidgenössischen Wahlen vom 21. Oktober einen grossen Stellenwert ein: Insgesamt wollen die Fernsehmacher 50 Stunden über die Wahlen berichten. «Das ist so viel wie noch nie», sagte TSR-Direktor Gilles Marchand am Dienstag vor den Medien. Ausserdem wolle man das Thema Wahlen auf originelle und für «Politikmuffel» attraktive Art und Weise aufbereiten.
In der kurzen Sendung mit dem Titel «Si j`étais élu» («Wenn ich gewählt würde») bietet der TV-Sender den Menschen von der Strasse eine Plattform. Während einer Woche können sie jeweils in der «Tagesschau» sagen, wie sie im Fall einer Wahl politisieren würden. In der Sendung «Desperate Electrices» kommen jeweils am Montagabend die Frauen zu Wort. Im Weiteren bietet TSR den Parteien eine Plattform. Von Anfang bis Mitte September fühlen jeden Abend zwei Journalisten zwei Parteienvertretern auf den Zahn. Zu den Ständeratswahlen sind sieben Diskussionssendungen geplant.
Höhepunkt der Sendungen vor dem Wahlwochenende ist eine grosse Fernsehdebatte («Le Grand Débat») am 10. Oktober zur Hauptsendezeit. Am Wahlsonntag selbst beginnt TSR um 12 Uhr zu berichten. Die Resultatesendung dauert bis Mitternacht.
Dienstag
28.08.2007