Mit der neuen Herbstkampagne will Grey zeigen, was Lucky Strike in Sachen Geschmack zu bieten hat. Das sei auch ein Grund, warum man bei Lucky Strike nicht Bildwelten aufbaue, die für ein Image stehen sollen, sondern dem Produkt, seiner Qualität und seiner Heritage vertraue, wie Grey am Montag informierte. Die neuen Motive der Anzeigen- und Plakat-Kampagne werden sprachgetrennt in der ganzen Schweiz für den guten Geschmack von Lucky Strike werben. Grey entwicklte hierzu drei Motive, welche das Zielpublikum auf den Geschmack bringen sollen.
Wie immer findet auch diesmal ein konzertiertes Zusammenspiel von ATL-Auftritt und BTL-Massnahmen statt, um die Zielgruppe effizient und effektiv an allen Touchpoints zu erreichen. Plakat- und Anzeigenkampagnen laufen von Ende September bis Ende Oktober. Verantwortlich bei British American Tobacco Switzerland SA, Lausanne: Andreas Kilchherr, Head of Brands; Stéphane Waser, Brand Manager; Felix Jakob, Junior Brand Manager. Verantwortlich bei Grey: Beratung: Michel Bratschi, Anne-Claude Wenger; Creative Direction: Enrico Bachmann; Art Direction: Charles Blunier; Text: Adrian Hoenicke; Grafik: Claudia Buehr, Dany Oppliger; Fotograf: Patrick Rohner. Siehe auch: Grey raucht auch in Deutschland für Lucky Strike
Montag
03.10.2005