Für den Bereich Grosslabors der konkursiten Gretag Imaging ergibt sich eine neue Lösung. Die englische Photo-Me-Gruppe bezahlt dafür 800`000 Franken mehr, als die Beteiligungsgesellschaft Swiss Capital Equity geboten hatte. Im Interesse der Konkursmasse seien die Grosslabors deshalb für 3,08 Mio. Franken an Photo Me verkauft worden, schreibt die Konkursverwalterin Ernst&Young am Freitag in einem Communiqué. In allen anderen wichtigen Punkten wie der Weiterbeschäftigung der bisherigen Gretag-Mitarbeitenden sei das englische Angebot gleichwertig. Swiss Capital Equity Holding wollte 100 der 370 Gretag-Angestellten übernehmen.
Photo Me will laut Ernst&Young am Standort Regensdorf festhalten und möglichst vielen der ehemaligen Gretag-Angestellten Arbeitsplätze anbieten. Der Betrieb des neuen Unternehmens, dessen Namen noch nicht feststeht, soll in wenigen Tagen starten. Photo Me sei Weltmarktführer im Bereich Bilderkioske, heisst es im Communiqué. Ausserdem sei die englische Gruppe ein bedeutender Hersteller digitaler Minilabors. Mit dem Zukauf der Grosslabors werde sie nun zur Gesamtanbieterin im digitalen Fotomarkt. Mehr dazu: «Komitee Mitarbeitende Gretag» gegründet, Gretag Imaging: Ernst & Young nimmt Inventar auf und Gretag-Kündigungen ohne Rücksprache mit dem Verwaltungsrat
Samstag
05.04.2003