Content:

Montag
05.03.2012

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace wirft Acer und Xerox vor, Papier aus illegal geschlagenem Tropenholz zu nutzen. Das Papier stammt vom Papierhersteller Asia Pulp and Paper (APP), deren Vorgehen Greenpeace untersucht hat. Die Non-Profit-Organisation wirft dem Papierhersteller vor, geschütztes Tropenholz zu schlagen und dieses zusammen mit anderem Holz weiterzuverarbeiten.

In Sumatra gefährde die APP damit nicht nur den Raminbaum, sondern auch den Sumatra-Tiger. Beide Arten sind durch die Convention on International Trade in Endangered Species (CITES) der UNO unter Schutz gestellt worden. Gemäss Greenpeace sei das Kopierpapier, Verpackungsmaterial und Buchpapier der APP, das geschütztes Holz enthält, in acht verschiedene Länder exportiert worden.

Zu den Kunden zählt Greenpeace unter anderem Xerox, Acer, «National Geographic» oder die neuseeländische Progressive Enterprises. Unabhängige Untersuchungen hätten bestätigt, dass für die Herstellung der Produkte auch illegales Tropenholz verwendet worden sei, so Greenpeace.