Content:

Montag
02.05.2011

Wer im Postauto unterwegs ist, soll mit seinem Handy, iPad oder Laptop gratis surfen können. Gegenüber dem «Sonntag» sagte Postautochef Daniel Landolf, man prüfe die landesweite Einführung von Wi-Fi in den Bussen. Ein Pilotversuch mit kostenlosem Wi-Fi in sechs Walliser Postautos sei «besser als erwartet» angelaufen.

 

600 Passagiere benützen den Dienst regelmässig, «vor allem junge Fahrgäste, die so Natelkosten sparen». Die Passagiere können so viele Daten herunterladen, wie sie wollen, es gibt auch keine zeitliche Limite. Im Unterwallis nutzen dies viele Schüler, um Musik oder Filme herunterzuladen, was sie - würde es über das normale Telekomnetz laufen - ein Vermögen kosten würde. Aber auch Berufspendler loggen sich ein, um zu surfen und E-Mails zu verschicken. «Es ist ein echter Nutzen für die Fahrgäste», zieht Landolf eine erste Bilanz.

 

Die SBB verfolgen eine andere Politik. In den Zügen gibt es drahtloses Internet einzig in der 1. Klasse auf gut frequentierten Strecken. Insgesamt sind 75 Wagen damit ausgerüstet. Und vor allem: Bei den SBB kostet es - fünf Franken für 30 Minuten.