Content:

Samstag
29.04.2006

Nachdem in den Jahren 2000 bis 2003 die Exporte rückläufig waren, konnte im Jahr 2005 mit einer Steigerung von 10% im Vergleich zum Vorjahr erneut ein neuer Rekordwert erzielt werden, teilte der Arbeitgeberverband der grafischen Industrie, Viscom, am Freitag mit. Gleichzeitig seien auch die Importe erneut um sechs Prozent gestiegen. Damit seien auch im vergangenen Jahr immer noch knapp dreimal mehr Druckerzeugnisse importiert als exportiert worden. Anlässlich des grössten Anlasses der grafischen Industrie in der Schweiz, dem Viscom-Tag am 22. Juni 2006, will sich der Viscom intensiv mit der Thematik «Export - Chance oder Risiko» befassen, kündete der Verband an.

Ein weiteres wichtiges Thema für den Viscom im abgelaufenen Jahr sei der «Kampf für mehr Wettbewerbsfähigkeit als wichtigstes politisches Ziel» gwesen, heisst es weiter. Die stark gestiegenen Export- und Importzahlen von Druckerzeugnissen deuten auf eine deutlich gestiegene Wettbewerbsfähigkeit der grafischen Industrie. Gleichzeitig werden die Betriebe aber durch die «Gesamtmenge auszufüllender Formulare und die Kommunikation mit den zahlreichen Amtstellen» stark belastet. So habe ein mittelgrosser Mitgliedsbetrieb des Viscom ausgerechnet, dass er für die Erledigung der gesamten Verwaltungsprozesse, die durch staatliche Regelungen notwendig sind, eine ganze Arbeitskraft Vollzeit beschäftigen muss.

Dritter Hauptpunkt im Jahresbericht ist das neue elektronische Bildungsportal für die berufliche Grundausbildung, das nach intensiven Vorbereitungen in Betrieb genommen worden sei. Damit werde eine weitere Qualitätsverbesserung in der Ausbildung in den Mitgliedsbetrieben des Viscom möglich, und die Administration zwischen den verschiedenen Ansprechpartnern könne vereinfacht werden.