Content:

Mittwoch
13.05.2009

Google will die Ergebnisse seiner Internet-Suche demnächst neu darstellen, damit auf den ersten Blick mehr Informationen als bisher angezeigt werden. Das Internet-Unternehmen stellte die neue Technik namens «Squared» am Dienstag in einer Webcast-Präsentation vor. Statt der bisherigen Trefferliste mit den hervorgehobenen Suchbegriffen zeigt die «Squared»-Darstellung die gewünschten Informationen bereits in strukturierter Form an. Dabei werden Inhalte aus der riesigen Internet-Datenbank von Google in Spalten und Reihen übersichtlich organisiert. Während der Präsentation am Dienstag wurde gezeigt, wie die Suche nach «kleinen Hunden» eine Übersicht auf den Bildschirm bringt, die Hunderassen mit Namen, Foto, Beschreibung, Gewicht und Grösse aufführt.

Diese Inhalte wurden aus relevanten Webseiten herausgezogen. Die Internet-Nutzer haben zwar die Möglichkeit, sich von der Übersicht zu den zugrundeliegenden Originaldokumenten im Web zu klicken. Möglicherweise haben dann aber viele gar nicht mehr das Bedürfnis dazu, da sie bereits alle Informationen haben, die sie brauchen. Das allerdings dürfte den Betreibern der Websites gar nicht gefallen - insbesondere wenn sie zur Finanzierung ihrer Projekte auf viele Besucher angewiesen sind, um Einnahmen aus Online-Werbung zu erzielen.

Die für die Internet-Suche zuständige Google-Vizepräsidentin Marissa Mayer sagte, es gehe bei «Squared» darum, die Nutzer effizienter als bisher bei Informationsrecherchen zu unterstützen. Mayer sprach von «informativen Klicks» (informed clicks).

Google befindet sich bereits im Konflikt mit Zeitungsverlegern, die mit den «Google News» ihre Urheberrechte verletzt sehen. Dort werden Kurzfassungen von Zeitungsberichten und Nachrichten angezeigt. Auch bei den Google News können die Nutzer schnell zu den Original-Websites gelangen. Vielen aber reicht die Kurzfassung auf dem Google-Server.