Content:

Mittwoch
28.03.2007

Der im Internet von den Suchportalen Yahoo und Google geführte Kampf um Marktanteile am milliardenschweren Anzeigengeschäft wird nun auch mobil ausgetragen. Branchenprimus Google stellte am Dienstag ein speziell für Handys ausgelegtes Programm vor, bei dem die Startseite nach den Bedürfnissen der Nutzer eingerichtet werden kann. Je nach Vorliebe erscheinen beispielsweise automatisch die aktuellen Kurse der eigenen Aktien oder das Programm für das Kino um die Ecke. Weil sich das mobile Google-Fenster auch zuvor aufgesuchte Internetseiten merkt, sollen für den Nutzer typische Web-Suchen mit wenigen Klicks möglich sein.

Yahoo will den gegen den Rivalen Google bei Computernutzern verlorenen Boden bei den Handynutzern wieder wettmachen. Mobile Surfer sollen ab dem zweiten Halbjahr über das Suchsystem «OneSearch» die Anzeigen von lokalen Anbietern finden können. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen soll das neue Yahoo-Angebot auch die Möglichkeit zur Navigation bieten. Die erwarteten Wachstumsziffern für den mobilen Werbemarkt sind beeindruckend: Dort geschaltete Werbung soll in vier Jahren bereits eine Milliarde Nutzer internetfähiger Handys erreichen. Die Werbeeinnahmen sollen gemäss Schätzung einer Marktforschungsfirma dann pro Jahr bei über zwei Milliarden Euro liegen.