Google hat seinen eigenen Browser Chrome in der Suche zurückgestuft. Statt wie bis anhin auf der ersten Seite auf Platz zwei, erscheint Google Chrome bei der Suche nach dem Begriff «Browser» nun erst auf der sechsten Seite. Verantwortlich dafür, dass Google sein eigenes Produkt in der Suche zurückgestuft hat, ist ein Blogger, der auf seinem Blog einen Link zu Google Chrome platziert hatte. Das an sich wäre nicht problematisch, wenn der Blogger korrekt gehandelt hätte.
Dieser hatte allerdings beim Link auf die Chrome-Seite das Attribut «nofollow» nicht eingefügt, womit die Google-Chrome-Seite zusätzlichen Traffic erhielt. Und das wiederum widerspricht den Richtlinien von Google, die nur bezahlte Inserate, aber keine bezahlten Blog-Einträge vorsehen. Als Konsequenz hat Google deshalb das Ranking des eigenen Browsers, das durch den Blogpost gestiegen war, wieder herabgesetzt. Prompt hat Chrome zum ersten Mal seit zwei Jahren Marktanteil eingebüsst. Dieser sank von 19,11 Prozent im Dezember 2011 auf 18,94 Prozent im Januar 2012.