Am 14. Mai findet der Eurovision Song Contest in Düsseldorf statt. Dass die Schweiz auch heuer punktelos ausgeht, prophezeit seit Donnerstag ein Prognose-Tool von Google zum Gesangswettbewerb. Wie stark nach der Schweizer Teilnehmerin Anna Rossinelli und ihren 42 Konkurrenten gesucht wird, können Internetnutzer auf http://www.google.ch/eurovision verfolgen. Zu sehen sind eine Beliebtheitskurve und eine Rangliste mit den am häufigsten gesuchten Kandidaten.
Und tatsächlich: Laut dem Prognose-Tool von Google zum Eurovision Song Contest lag Anna Rossinelli am Donnerstagnachmittag auf dem 43. und somit letzten Platz. Was daran so beunruhigend ist: 2009 sah das Tool den Norweger Alexander Rybak und 2010 die Deutsche Lena Meyer-Landrut als Sieger voraus - beide gewannen tatsächlich.
Die Datenerhebung basiert auf Insights for Search, ein Google Tool, das Suchanfragen analysiert. Anhand von täglich aktualisierten Daten ist ersichtlich, welche Punktzahl jeder Teilnehmer erhalten würde, fände die Abstimmung heute statt. Wie beim Eurovision-Finale am 14. Mai erhalten die Finalisten ein bis 12 Punkte. Kein Land darf für sich selbst abstimmen, weshalb Suchanfragen für Teilnehmer aus dem eigenen Land nicht gezählt werden. Das Prognose-Tool lässt sich mit Hilfe eines HTML-Codes ganz einfach in Webseiten, Blogs oder in die eigene Google-Startseite einbinden.