Am Mittwoch hat der Internetkonzern Google das neue Smartphone Galaxy Nexus vorgestellt. Bei der Präsentation in Hongkong war ebenfalls der koreanische Elektronikkonzern Samsung vertreten. Samsung baut das neue Smartphone für Google.
Als erstes Handy wird das Galaxy Nexus mit dem neuen Android-Betriebssystem «Ice Cream Sandwich» (Eiswaffel) ausgerüstet. Damit will Google seinen Konkurrenten Apple angreifen. Apple hat erst vor rund zwei Wochen das neue iPhone 4S vorgestellt.
Man habe alle bei Google verfügbaren Innovationen zusammengepackt, sagte Android-Chef Andy Rubin gemäss der Nachrichtenagentur dpa.
Google hat in Android 4.0 die Benutzeroberfläche gründlich überarbeitet - sie sei «viel polierter», sagte Google-Manager Hugo Barra. Damit habe man auf die Bedürfnisse der Nutzer reagiert: «Sie mögen und nutzen Android, aber sie lieben es nicht unbedingt», sagte er. Man wolle nun eine «stärkere emotionale Bindung» herstellen.
Eine der wichtigsten Neuerungen ist jedoch nicht an der Oberfläche zu sehen: Google führt die bislang separaten Systeme für Smartphones und Tablet-Computer wieder zusammen. Damit müssen Entwickler von Programmen (Apps) ihre Software nicht mehr für beide Gerätegattungen gesondert anpassen. Auch die Hardwarehersteller können sich auf eine Softwareversion konzentrieren.
Das neue Galaxy Nexus hat einen grossen Bildschirm und einen schnellen Doppelkern-Prozessor. Android 4.0 sei speziell auf die hohe Bildschirmauflösung des Galaxy Nexus von 1280 mal 720 Bildpunkten zugeschnitten worden, hiess es.