Der Internet-Suchdienst Google hat ein neues Online-Programm vorgestellt, das es deutschen Betreibern von Webseiten ermöglichen soll, ihren Nutzern mit Hilfe der Google-Suchtechnologie den Zugriff auf Millionen von Webseiten zu bieten. «Das neue Programm ist eine Erweiterung von Google WebSearch und Google AdSense, das anfangs exklusiv für grosse Webseiten und Portale wie T-Online, Kelkoo und ZDNet Deutschland angeboten wurde», teilte Google in der Nacht auf Montag mit. Das Programm ermögliche es, Betreibern von Webseiten eine Google-Suchbox auf ihrer Seite zu installieren und so den Besuchern der Seite die Google-Suchergebnisse zu bieten und gleichzeitig stichwortorientierte Werbung zu platzieren. Den dabei über die Klickrate generierten Umsatz teilt sich Google mit dem Betreiber der jeweiligen Webseite.
Um das neue Programm in Anspruch nehmen zu können, müssen Betreiber von Webseiten online einen Antrag für Google AdSense unter http://www.google.de/adsense ausfüllen. Sobald der Antrag genehmigt ist, müssen Webseiten-Betreiber nur einige Zeilen HTML kopieren und in ihre Website einfügen, um die Google Suchbox installieren zu können. Zusätzlich zur Web-Suche können Webseiten-Betreiber auch noch Google SiteSearch installieren, um Besuchern der Seite die Suche nach Informationen auf der jeweiligen Webseite zu erleichtern. Die Ergebnisse der Suchanfragen über die Suchbox werden von Google selbst verwaltet und erfordern daher keinerlei zusätzliche Kapazitäten vom Webseiten-Betreiber.
Montag
21.06.2004