Content:

Montag
29.01.2007

Weil die Suchmaschine Google angekündet hatte, am Wochenende neue Luftaufnahmen vom Raum Sydney für Google Maps/Earth zu machen, haben zahlreiche Privatpersonen und Unternehmen gut sichtbare Botschaften am Boden angebracht, um sich so auf dem Bildmaterial zu verewigen. Die Aufnahmen mit einem speziellen Flugzeug seien aus nur 600 Metern Höhe gemacht worden, was die Zoomfähigkeit des Materials deutlich erhöhen soll. Das Anbringen von Werbebotschaften aller Art sei indes nicht nur auf positive Reaktionen gestossen, schrieb der Branchendienst Pressetext Austria am Montag.

«Mittlerweile gibt es zahlreiche Marketingunternehmen, die das sogenannte `Roof-Advertising`, also das Werben von Dächern oder anderen gut sichtbaren Flächen aus, professionell anbieten», erklärt Marketingexperte Markus Hübner von Brandflow gegenüber Pressetext. Dadurch, dass diese Werbeform aber in immer grösserem Umfang genutzt werde, könne der positive Werbeeffekt auch schnell in ein negatives Imageproblem umschlagen, meint Hübner: «Bei den ersten wurde diese Werbeform sicherlich noch als clevere und witzige Idee empfunden. Durch den Mainstream-Charakter, der jetzt schon langsam einsetzt, verliert die Strategie an positiver Schlagkraft.»