Content:

Sonntag
08.01.2006

An der Consumer-Electronics-Show in Las Vegas hat Google-Mitbegründer Larry Page den Google Video Store angekündigt. Über den Online-Laden werden zunächst Shows und Serien des amerikanischen TV-Senders CBS, Videoaufzeichnungen von Basketballspielen der US-Profiliga NBA sowie Videos von weiteren kleineren Anbietern angeboten. Google tritt damit in Konkurrenz zu Anbietern wie Apple und Microsoft.

Page kündigte ausserdem das kostenlose Online-Softwarepaket Google Pack an, das sich aus dem Webbrowser Firefox, einem Antivirus-Programm von Norton, ein Anti-Spyware-Programm von Ad Aware, dem PDF-Reader von Adobe, einem Instant Messenger von Trillian sowie dem Audio- und Video-Player von Real zusammensetzt. Ausserdem hat Google sieben Applikationen aus dem eigenen Haus (Alerts, Desktop, Earth, Picasa, Talk, Toolbar und Video Player) in das Paket aufgenommen.