Content:

Montag
21.04.2008

Während der Internetkonzern Google seinen Platz als Nummer eins der «Financial Times»-Top-100-Ranking der wertvollsten Marken der Welt verteidigt hat, ist erstmals eine chinesische Firma in diese erlesene Gruppe vorgestossen: China Mobile sei 57 Milliarden US-Dollar wert, weil das Telefonunternehmen im Moment mehr als sechs Millionen Neukunden gewinne - pro Monat! Den Google-Wert beziffert die FT auf 86 Mrd. Dollar und nennt als einen Grund das Verb «googeln», das bereits der Duden als Synonym für eine Internetsuche zulasse.

Auf den zweiten Platz gekommen ist der Mischkonzern General Electric mit einem Markenwert von 71 Mrd. Dollar. Und auch die Marke auf dem dritten Platz ist eine amerikanische: Microsoft wird auf knapp 71 Mrd. Dollar geschätzt. Im vierten Rang wird Coca-Cola (58 Mrd. Dollar) eingestuft, gefolgt von China Mobile (57 Mrd. Dollar). Jeweils 55 Mrd. Dollar Wert sein sollen der Computer-Gigant IBM und der Mac- und iPod-Hersteller Apple. Mit jeweils 44 Mrd. Dollar schaffen es der Fastfood-Konzern Mc Donald`s und der finnische Handyhersteller Nokia auf die Plätze 8 und 9. Und als zehnte Firma kommt schliesslich mit 37 Mrd. Dollar die Zigarettenmarke Marlboro (Philip Morris) noch als zehnter Name auf die Liste. Auch auf den weiteren Plätzen sind keine Schweizer Firmen zu entdecken. Erst auf Rang 64 taucht als wertvollste Schweizer Marke die Grossbank UBS auf, gegenüber 2007 um 13 Plätze zurückgestuft und mit einem um 3 Prozent verminderten Markenwert von 11,22 Mrd. Dollar.