Content:

Dienstag
24.10.2006

Die amerikanische Internet-Suchmaschinenfirma Google ist an der Börse mehr wert als der weltgrösste Computerkonzern IBM. Die Google-Aktien stiegen am Montag um 4,6% auf das Rekordhoch von 480,78 Dollar. Der Internet-Konzern Google ist damit an der Börse rund 147 Mrd. Dollar (180 Mrd. Franken) wert. «Big Blue» IBM gilt derzeit 139 Mrd. Dollar. Die Google-Aktien notieren dank des ausgezeichneten Geschäftsverlaufs weit über ihrem Zwölfmonats-Tief von 331,55 Dollar vom März dieses Jahres.

Google liegt mit dem Gesamtwert seiner Aktien inzwischen auch deutlich vor dem weltgrössten Chip-Produzenten Intel (123 Mrd. Dollar) und dem zweitgrössten Computerkonzern Hewlett-Packard (109 Mrd. Dollar). Google hat aber noch einen weiten Weg, um zum weltgrössten Softwarekonzern Microsoft (279 Mrd. Dollar) aufzuschliessen. Das Unternehmen befindet sich aber in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem führenden Netzwerkausrüster Cisco Systems (148 Mrd. Dollar). Seine Internet-Hauptkonkurrenten - den Online-Auktions-Primus eBay (45 Mrd. Dollar), den Web-Portal-Betreiber Yahoo (32 Mrd. Dollar) und den weltgrössten Internet-Einzelhändler Amazon.com (14 Mrd. Dollar) - hat Google aber an der Wall Street bereits mehrfach überrundet.

Um eine Vorstellung von der Gesamt-Bewertung der Google-Aktien zu erhalten, kann man sich auch den Börsenwert von DaimlerChrysler (54 Mrd. Dollar), General Motors (20 Mrd. Dollar) und Ford (15 Mrd. Dollar) vor Augen führen. Die Aktien von Google sind damit rund 58 Mrd. Dollar mehr wert als die der drei Autogiganten zusammen. Die beiden Google-Firmengründer Sergey Brin und Larry Page liegen mit Vermögen von jeweils rund 14 Mrd. Dollar in der jüngsten Liste der reichsten Amerikaner des US-Wirtschaftsmagazins «Forbes» auf den Plätzen 12 und 13.