Einige Monate nach dem Start in den USA hat Google die semantische Suchfunktion Knowledge Graph nun auch im deutschsprachigen Raum eingeführt. Diese soll die Informationssuche erleichtern, indem sie Suchbegriffe nach Bedeutungen und inhaltlichen Zusammenhängen gruppiert.
Ausführlich erklärt wird die Funktion im Unternehmensblog von Google am Beispiel der Sucheingabe «Dschingis Khan»: In dieser Eingabe erkennt die Suchmaschine einerseits den historischen Mongolenherrscher und die Siebzigerjahre-Popgruppe gleichen Namens - und zeigt entsprechend einen Informationskasten zur historischen Figur an sowie einen Link zur Musikband.
Der Knowlegde Graph greife dabei auf öffentliche Quellen wie Freebase oder Wikipedia zurück und umfasse aktuell mehr als 570 Millionen Objekte und 18 Milliarden Fakten über Objekte und deren Beziehungen untereinander, so das Unternehmen.