Jedem, der heute ein Android-Gerät oder ein iPhone besitzt, ermöglicht Google ausserhalb der USA den Zugriff auf mehr als eine halbe Million öffentlich verfügbarer Bücher (und über 1,5 Millionen Bücher in den USA). Überall dort, wo eine Internet-Anbindung verfügbar ist, können Nutzer die Bücher kostenlos über den Google-Buchsuche-Index auf dem eigenen Mobiltelefon durchsuchen und lesen, wie der IT-Gigant am Donnerstag mitteilte.
Google hat die mobile Version von Buchsuche für das Browsen optimiert, sodass die Nutzer einfacher durch ihre Lieblingsklassiker blättern können. Wie auch bei Google-Buchsuche können sie diese urheberrechtsfreien Bücher in vollem Umfang und mit Abbildungen kostenfrei lesen.
Der Inhalt für Google-Buchsuche stammt aus zwei Quellen: dem Partnerprogramm und dem Bibliotheksprojekt. Partner (typischerweise Verlage) stellen Google ihre Bücher zur Digitalisierung und Online-Veröffentlichung zur Verfügung. Nutzern wird dann eine streng begrenzte Anzahl von Buchseiten gezeigt, die für ihre Suche relevant sind. Wenn Interesse besteht, können die Nutzer die Webseite des Verlags oder einen Online-Händler anklicken und das Buch erwerben.
Bibliotheken stellen Google ebenfalls ihre Bücher zur Digitalisierung zur Verfügung. Wenn ein Buch Allgemeingut ist, das heisst nicht mehr urheberrechtlich geschützt, wird es vollständig gezeigt. Ist es geschützt, erhalten die Nutzer nur einen grundlegenden Einblick über höchstens zwei oder drei Auszüge aus dem Buch sowie Informationen darüber, in welcher Bibliothek sich das Buch befindet oder wo es gekauft werden kann.
Donnerstag
05.02.2009