Für das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist der Internet-Browser Chrome noch nicht ausgereift. Es sei problematisch, dass Google bereits die Testversion einer breiten, zum Teil technisch wenig versierten Öffentlichkeit zugänglich mache, sagte BSI-Sprecher Matthias Gärtner gegenüber der «Berliner Zeitung». Er empfiehlt eine gründliche Lektüre der Nutzungsbedingungen von Chrome. Darin stehe unter anderem, dass Google Daten mitlese, die in die Adresszeile eingegeben würden. Die Datensammelwut von Google sei problematisch.
Google decke mit dem Browser Chrome nun alle wichtigen Bereiche im Internet vom E-Mail-Programm über die Suche bis zu internetbasierten Textverarbeitungsprogrammen ab. «Aus sicherheitstechnischen Gründen ist die Anhäufung von Daten bei einem Anbieter kritisch.» - Siehe auch: Datenschützer kritisieren Google Chrome
Samstag
06.09.2008