Das US-Nationalarchiv hat seine historische Filmsammlung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Über die Internet-Suchmaschine Google können Interessierte in aller Welt ab sofort kostenlos zahlreiche Filme ansehen. «Studenten oder Forscher, egal ob in San Francisco oder in Bangladesch, können nun bemerkenswertes Videomaterial wie die Wochenschauen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs oder die Geschichte der Apollo-11-Mission, der historischen Landung auf dem Mond, sehen», erklärte Google-Mitgründer Sergey Brin am Freitag.
Es sei das erste Mal, dass die Öffentlichkeit Zugang zu diesen «seltenen und ungewöhnlichen Filmen» bekomme, sagte Chef-Archivar Allen Weinstein. Der älteste Streifen stammt aus dem Jahr 1894 und heisst «Carmencita - Spanischer Tanz». Derzeit sind mehr als 100 Filme im Programm. Das US-Nationalarchiv ist eine unabhängige Bundesbehörde, die 1934 gegründet worden war, um als «Chronist der Nation» zu fungieren. Siehe auch: Google kündet Video Store an
Sonntag
26.02.2006