Content:

Donnerstag
17.08.2006

Das mittlerweile zur lieben Tradition gewordene Sommernachtsfest des Zürcher Jean Frey Verlags hat am Donnerstagabend zum vierten Mal stattgefunden, und zwar eher als Ausnahme bei freundlichem Wetter. Getreu dem Motto «Wilder Westen» kamen einzelne Gäste wahrhaftig mit Cowboyhut, liessen allerdings zum Glück ihre Colts zu Hause, sodass die teilweise hämischen Diskussionen ohne scharf ausgetragene Shoot-outs abliefen.

Hauptthema des Abends war ohne Zweifel der Teilverkauf der «Weltwoche» an Roger Köppel, den CEO Filippo Leutenegger in seiner Begrüssung als Massnahme zur Sicherung der Zukunft darzustellen versuchte. Das wollten verschiedene Anwesende anders sehen, aber das Schöne am Abend war, dass alle Recht behielten -, und Ex-Chefredaktor Jürg Wildberger hatte es vorgezogen, sich als ferienabwesend entschuldigen zu lassen. Nicht auf die Äste hinauslassen wollte sich zu diesem Thema «Weltwoche»-Kolumnist Kurt W. Zimmermann, der stattdessen mit Consultant Urs Zeier und «Beobachter»-Chefredaktor Balz Hosang sein Lieblingsthema Golf ausführlich erörterte.

Neben diesen - na ja - sportlichen Gesprächen gabs auch noch echten Sport: In einer Ecke des Festzelts hatten die Veranstalter eine Bull-Rising-Maschine aufbauen lassen, die sich durchaus eines gewissen Zuspruchs der jüngeren Anwesenden erfreute. Bereits um 18.39 Uhr bestieg als erster Fabian Widmer von der Weinkellerei Riegger AG das Gerät und liess sich schon nach wenigen Sekunden sicherheitshalber abwerfen, weil er vergessen hatte, seine Brille abzulegen. «Ich wollte auch einmal wie Uriella von einem solchen Tier fallen, aber die Erleuchtung hat sich deswegen nicht eingestellt», witzelte er gegenüber dem Klein Report.

Anwesend waren im Weiteren die übrigen Chefredaktoren des Hauses, Gion Stecher («TV Star») und René Lüchinger («Bilanz»), wobei Letzterer allerdings mit Verspätung auftauchte. Unter den Gästen gesichtet: Peter Fehrlin (Mosse Media Zürich), Giuseppe Scaglione (Radio 105), René Schmutz (Wemf), Daniel Gauchat (Betty TV), Peter Kettiger, (Werbeagentur Zogg, Kettiger, Gasser), die beiden Unverwüstlichen Werber Wacker & Rosser, Peter Felser und Martin Spillmann von (Spillman, Felser, Leo Burnett), Jost Wirz, Maike Juchler (Weltwoche»-Verlagsleiterin) und von der Publimedia CEO Daniel Strobel, Marketingleiter Markus Ehrle und CEO Hans-Peter Rohner (Publigroupe) sowie laut Gästeliste über 400 weitere Gäste.