Content:

Donnerstag
18.05.2006

Mit einer «Goldenen Maus» sind am Donnerstag in Zürich die besten Schweizer Weblogs ausgezeichnet worden. Drei Preise gingen in die Romandie, einer ins Tessin und einer in die Deutschschweiz. Weblogs sind eine Art Internet-Tagebücher. In der Kategorie Politik ging der Preis an «Une Voix pour la Boillat», einen Blog, der im Umfeld der Streikenden bei Swissmetall in Reconvillier ins Leben gerufen wurde. Er sei «beispielhaft für einen Blog als Mittel zur politischen Kommunikation ausserhalb der traditionellen Medien», befand die Jury.

Die Goldene Maus für den besten Kultur-Weblog erhielt das «Bands Magazine», das über Bands und ihre Auftritte informiert, CDs bewertet, neuartige Interviewformen pflegt und neben vielen anderen Informationen auch Konzertkritiken anbietet. «Le Semeur» gewann in der Rubrik «Bildung». Der Blog befasst sich mit allem, was mit Ausbildung zu tun hat, von der Anwendung von Blogs in der Schule bis zu Untersuchungen über Jugend und Medien.

Sieger der Kategorie «Leben» ist der «Le Bondy Blog». Während der Unruhen in Frankreich im letzten Jahr hatten darauf Journalisten des Magazins «L`hebdo» vom Leben in der franzöischen Kleinstadt Bondy berichtet. Bei den «Fachthemen» reussierte Bruno Giussani mit dem Blog «Lunch over IP». Darin schreibt der Tessiner Technologie-Journalist und Buchautor über Fakten, Grundsätzliches und Persönliches zum Thema Technologie und Gesellschaft.

Die Preise wurde an der Ausstellung Orbit-iEX vergeben. Die Kategoriensieger erhielten je ein Preisgeld von 4000 Franken und die Kleinskulptur «Die goldene Maus». Der von der Milton-Ray-Hartmann-Stiftung veranstaltete Wettbewerb «Die Goldene Maus» wurde ursprünglich zur Förderung der Integration von Informations- und Kommunikations-Technologie im Bildungswesen ins Leben gerufen. Bisherige Preise wurden für die besten CD-Rom-Produktionen, die besten Medienwebsites und die besten Websites vergeben. Siehe auch: «Die Goldene Maus»: nominierte Weblogs bestimmt