Content:

Donnerstag
06.09.2007

Das Werbevermarktungsunternehmen Goldbach Media AG in Küsnacht baut das In-Game-Advertising-Angebot weiter aus: Die Tochtergesellschaft Game mediarep AG übernimmt eine 25-prozentige Beteiligung an der amerikanischen Firma Jogo Media Inc., die als internationale Agentur zwischen Spieleherstellern und Werbetreibenden wirkt. Goldbach Media kann dadurch die Vermarktung der von Jogo Media Inc. angebotenen Games ausbauen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das amerikanische Unternehmen verfüge über viele Verträge mit Spieleherstellern, davon könne auch Goldbach profitieren und damit das Osteuropa-Geschäft intensivieren, erklärt Paul Riesen, Mediensprecher der Goldbach Media Gruppe, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report.

Die Goldbach Media Gruppe rechnet mit steigender Attraktivität von Werbung innerhalb von Konsolen-, PC-, Mobile- und browserbasierenden Games. Zudem kann Game mediarep ab sofort exklusiv Werbung in Games, die bei Jogo Media Inc. unter Vertrag stehen, in der Schweiz, in Österreich und Liechtenstein vermarkten. Dies bedeutet eine markante Vergrösserung des bestehenden Game-Portfolios. Dank dieser Beteiligung könne die Game mediarep AG von den Technologien und Softwares im Bereich der zielgruppenspezifischen «dynamischen Werbung» profitieren, teilt der Goldbach-Sprecher weiter mit.

«Die Pionierstellung der Game mediarep AG im Bereich In-Game-Werbung in der Schweiz wird mit der Beteiligung gefestigt und die Zusicherung für die Vermarktung von weiteren Games bedeutet eine Verbesserung der bereits guten Ausgangslage», sagt Klaus Kappeler, CEO der Goldbach Media Gruppe. Jogo-Media-CEO Jay Drago, bekannt geworden als Mitbegründer von 24/7 Real Media und Thomas Falk, Gründer von Falk eSolutions und Teilhaber der Jogo Media Inc., bestätigen, «bereits haben viele Werbetreibende das Potenzial erkannt, um mittels In-Game-Werbung ihre Marke nachhaltiger `ins Spiel` zu bringen». Die Studie von «In Game Advertising Forecast» der Yankee Group aus Boston kommt zum Schluss, dass man in der Branche bis 2011 mit einem Wachstum des weltweiten In-Game-Werbemarktes von bisher ca. 500 Millionen US-Dollar auf über 970 Millionen US-Dollar pro Jahr rechnet.