Content:

Mittwoch
07.03.2012

«Im laufenden Geschäftsjahr 2012 erwartet Goldbach in einem sich nicht weiter abkühlenden Wirtschaftsklima bei einem Übergang zum nachhaltigen Wachstum eine Umsatzzunahme im einstelligen Prozentbereich», wagte der Werbevermarkter am Dienstag einen Ausblick auf die kommenden Monate. Nach Abschluss der Fokussierung auf das Kerngeschäft und der Implementierung organisatorischer Massnahmen würden «die Profitabilität nochmals und der Gewinn deutlich zunehmen».

«Wegen der Konvergenz der Medien und mit der zunehmenden Mobilität der Konsumenten wachsen die elektronischen Medien noch mehr zusammen», begründete Klaus Kappeler, CEO der Goldbach Group, diese optimistische Prognose.

Die Goldbach Group wolle ihr Businesskonzept mit dem durchgehenden Angebot für Werbung und Marketing in elektronischen und mobilen Medien nach und nach auf die osteuropäischen Länder übertragen und die Präsenz in den bedeutenden osteuropäischen Wirtschaftsräumen wie Polen und Russland weiter ausbauen. «Die osteuropäischen Länder haben nach wie vor hohen Aufholbedarf bei Werbung und Marketing, was mittelfristig das Geschäft beleben dürfte», erklärte Kappeler.

2011 konnte die Goldbach Group ihren Gewinn um 18,7 Prozent auf sechs Millionen Franken steigern. «Aus der Veräusserung des nicht mehr zum Kerngeschäft gehörenden Printbereichs in Rumänien resultieren 2,6 Millionen Franken Sondereffekte, davon 1,6 Millionen Franken aus Währungsverlusten. Unter Berücksichtigung sämtlicher Sondereffekte beträgt der Gewinn 8,4 Millionen Franken», betonte die Goldbach Group am Dienstag. Weiter werde der Gewinn durch Kosten in der Höhe von 1,3 Millionen Franken für die «abschliessende Integration» der ARBOMedia belastet.