Content:

Donnerstag
28.08.2025

Digital

«Auch bei uns erleben wir Kindergartenkinder mit ersten Suchtsymptomen. Für die Entwicklung gilt: Je weniger, desto besser...» (Bild: zVg)

«Auch bei uns erleben wir Kindergartenkinder mit ersten Suchtsymptomen. Für die Entwicklung gilt: Je weniger, desto besser...» (Bild: zVg)

Die Zürcher Gemeinden Uster, Dübendorf, Volketswil, Fällanden, Maur, Egg, Mönchaltorf, Greifensee und Wangen-Brüttisellen setzen gemeinsam ein Zeichen: Mit der Aktion «Go Offline! – Keine digitalen Medien bis 4» machen sie sich stark für eine bildschirmfreie frühe Kindheit.

In einer Mitteilung der Gemeinde Maur heisst es: «Kinder lernen in den ersten Lebensjahren am meisten durch Sprache, Bewegung und Spiel mit anderen – nicht durch Handy, Tablet oder Fernseher. Zu frühe Mediennutzung kann Sprachentwicklung, Schlaf und soziale Kompetenzen beeinträchtigen».

Die Aktion «Go Offline!» unterstützt Familien mit Tipps, Ideen und Veranstaltungen, wie sie den Alltag bewusst ohne digitale Medien gestalten können. Weitere Informationen sind auf www.go-offline-4.ch zu finden.

Rob Labruyère, Schulpräsident der Gemeinde Maur, betont gegenüber dem Klein Report: «Auch bei uns erleben wir Kindergartenkinder mit ersten Suchtsymptomen. Für die Entwicklung gilt: Je weniger, desto besser.»