Die Exponenten der Filmbranche diskutieren kaum eine Frage lieber als die nach der wünschenswerten Dosis Glamour im Film oder an Festivals. Auch am Tag des Schweizer Kinos stand das Thema in Locarno auf der Traktandenliste. Festivalpräsident Marco Solari stellte gleich zu Beginn klar: «Locarno soll nicht Cannes oder Berlin nachäffen.» Das Filmfestival von Locarno habe immer vor allem auf Inhalte gesetzt. «Solange ich hier Präsident bin - also noch einige Jahre - wird Locarno keinen künstlerischen Direktor bekommen, dem es um Glamour geht», sagte Solari. Er räumte allerdings ein, dass ein Festival grosse Namen brauche, und betonte, dass jedes Jahr Berühmtheiten wie Nanni Moretti in Locarno seien.
Nicolas Bideau, Filmchef beim Bundesamt für Kultur (BAK), will hingegen mehr davon: «Ein Gegensatz zwischen Inhalten und Glamour zu schaffen, scheint mir völlig überholt. Es geht darum, Inhalt auf den roten Teppich zu bringen.» Er plädierte für ein Star-System, wie es in der Deutschschweiz bereits ansatzweise etabliert sei. «Festivals brauchen Medienaufmerksamkeit und die Medien kommen nur, wenn Stars da sind», sekundierte Jay Weissberg, ein Filmkritiker der Fachzeitschrift «Variety». Ohne diese drohe Locarno seine Bedeutung zu verlieren.
Die Genfer Schauspielerin Natacha Koutchoumov («Un autre homme»), Gewinnerin des Schweizer Filmpreises 2007, widersprach heftig: Nicht Solari, sondern Bideau habe veraltete Vorstellungen. Europäische Filme seien in den letzten Jahren auch ohne grosse Stars erfolgreich gewesen. Die Debatte «Glamour! Carpets! Awards! - What for?» führte am Dienstag nicht zu Einigkeit zwischen den Akteuren, wiewohl die Positionen ziemlich nahe beisammenlagen. Wie hatte BAK-Direktor Jean-Frédérich Jauslin am Morgen erklärt? «Meinungsverschiedenheiten sorgen für Aufmerksamkeit.»
Ein sogenanntes «Red Carpet Treatment», wie es im Marketing-Slang heisst, offeriert auch die Schweizer Grossbank UBS, wie der Klein Report «mit dem absoluten Augenmass» (Max Bill) sehen konnte. Keine 20 Schritte vom Podium entfernt lässt die in enorme Schieflage geratene Bank über die Treppe bis auf die Strasse hinunter einen roten Filzteppich laufen. Am Dienstag hat es in Locarno nur einmal geregnet: Der UBS-Teppich war ziemlich aufgeweicht - vielleicht auch die Idee?
Dienstag
12.08.2008