Mit einem Konzerngewinn von 825 Millionen Franken blieb die Schweizerische Post 2008 um 84 Millionen Franken unter demjenigen des Vorjahres (909 Millionen). Der Betriebsertrag wuchs auf 8980 Millionen Franken. Hauptursachen für die Gewinnabnahme sind laut einer Mitteilung vom Mittwoch gestiegene Transport- und Personalkosten, Volumenrückgänge, Wertberichtigungen und die Reduktion der Abgeltungen des Bundes für den Zeitungstransport. Die Gewinnabnahme wurde durch einmalig anfallende Erträge im Zusammenhang mit Immobilientransaktionen gemildert. Das Ergebnis ermöglicht es der Post, die notwendige Finanzierung der Pensionskasse zu unterstützen, ihr nach wie vor ungenügendes Eigenkapital weiter aufzustocken und dem Bund einen angemessenen Gewinnanteil abzuliefern. Aufgrund der Wirtschaftskrise, des fortschreitenden Mengenrückgangs und des zunehmenden Wettbewerbs erwartet die Post für 2009 ein Ergebnis deutlich unter dem Niveau von 2008.
Mittwoch
25.03.2009