Content:

Donnerstag
31.03.2011

104 Schulklassen aus der gesamten Schweiz haben am Fotowettbewerb zum Thema Handy-Recycling teilgenommen. Initiiert haben den Wettbewerb Swico Recycling und die Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz, Pusch. Gefordert war eine im Klassenverband zu erstellende Fotogeschichte über die Wiederverwertung von nicht mehr benötigten Handys. Jetzt sind die Siegerklassen prämiert worden, wie die Veranstalter am Donnerstag mitgeteilt haben.

Die Jury sah sich vor die schwierige Aufgabe gestellt, aus den 104 Einsendungen die besten Fotogeschichten zum Thema Handy-Recycling auszuwählen. Den mit 7000 Franken dotierten ersten Preis teilen sich die sechste Klasse der Schule Milchbuck in Zürich (Kategorie Mittelstufe) sowie die Klasse 2a der katholischen Kantonssekundarschule Flade Gallus in St. Gallen (Kategorie Oberstufe). Die Preise wurden den beiden Gewinnerklassen durch Swico-Geschäftsführer Paul Brändli und Roger Keller, Mitglied der Umwelt-Kommission von Swico Recycling, übergeben. Insgesamt sind Fotogeschichten von 20 Schulkassen mit zusammen 20 000 Franken ausgezeichnet worden. Beide Gewinnerklassen haben sich entschieden, ihre Wettbewerbspreise nicht in die Klassenkasse fliessen zu lassen, sondern für gemeinnützige Projekte in Japan (Schule Milchbuck) und von Fastenopfer (katholische Kantonssekundarschule Flade Gallus) zur Verfügung zu stellen.

Ziel des von Swico Recycling finanzierten Wettbewerbs war es einmal mehr, Jugendliche der Mittel- und Oberstufe für die Problematik knapp werdender Ressourcen und steigender Umweltbelastung zu sensibilisieren. Die Aufgabe bestand darin, mit einer Fotogeschichte aufzuzeigen, weshalb es wichtig ist, nicht mehr gebrauchte Mobiltelefone dem Recycling zuzuführen. Zusammen mit dem bestehenden Unterrichtsdossier zum Thema Handy ist Swico Recycling dabei, mit derartigen Aktionen die derzeit noch relativ tiefe Rücklaufquote von Handys in der Schweiz weiter zu erhöhen.