Content:

Sonntag
04.11.2007

Erst war es die Konkurrenz unter den Mobilfunkfirmen, die die Handytarife an die Schmerzgrenze gedrückt hat, und jetzt haben deutsche Konsumentenorganisationen die hohen Preise vom Festnetz zum Handy ins Visier genommen. Die Ansätze «liegen oft zwanzigfach höher als die Preise für Ferngespräche», berichtete die Online-Ausgabe der deutschen Tageszeitung «Die Welt» am Wochenende. «Die Kunden zahlen erheblich zu viel», zitiert das Portal aus dem Axel-Springer-Verlag Michael Bobrowski, Telekom-Experte beim Bundesverband der Verbraucherzentralen. Allein die Deutsche Telekom kassiere mindestens 200 Millionen Euro zu viel von ihren Kunden, hat «Die Welt» ausgerechnet. Nun fordern die Verbraucherschützer eine staatliche Regulierung des Endkundenpreises. Weil derartige Tendenzen in der Regel mit einer gewissen Verzögerung auch in der Schweiz ihr Echo haben, dürfte über kurz oder lang hier auch mit solchen Forderungen zu rechnen sein.