Content:

Donnerstag
18.03.2004

Zwei Neuenburger Sprachforscherinnen haben Besonderheiten des in der Schweiz gesprochenen Französisch zusammengetragen. Ihre Arbeit findet Eingang in eine internationale Datenbank, die seit Donnerstag im Internet auf http://www.tlfq.ulaval.ca/bdlp abrufbar ist. Die beiden Forscherinnen des Zentrums für Dialektologie der Universität Neuenburg haben in der Schweiz verwendete Regionalismen wie zum Beispiel poutser (putzen) oder cuissettes (kurze Hosen) an das internationale Lexikon weitergeleitet. Ihre zweijährige Arbeit ist Teil eines Projekts frankophoner Länder und Sprachregionen. Die von den beteiligten Regionen in sieben Ländern mit Wortschatz angereicherte Datenbank wird in Québec (Kanada) verwaltet.