Ausgerechnet eine Schweizerin verlangte vom Zweiten Vatikanischen Konzil die Weihe von Priesterinnen. Im eigenen Land hatte Gertrud Heinzelmann nicht einmal das Frauenstimmrecht - vom Papst erwartete sie aber Gleichberechtigung. Damit brach sie 1962 ein religiöses Tabu und sorgte weltweit für Schlagzeilen. Die Zürcher Journalistin Barbara Kopp hat unter dem Titel «Die Unbeirrbare. Wie Gertrud Heinzelmann den Papst und die Schweiz das Fürchten lehrte» ein Buch über diese Rebellin geschrieben. Für das Schweizer Fernsehen hatte Kopp bereits den Dokumentarfilm «Gertrud Heinzelmann - Pionierin aus Berufung» realisiert. Ihr Buch erscheint im Limmat Verlag und kostet 36 Franken.
Mittwoch
09.07.2003