Nach dem positiven Entscheid des St. Galler Stimmvolkes zum Bau des städtischen Glasfasernetzes ist nun das Gerangel um dessen Nutzung losgegangen. Für die Zeit der Abklärungen und Verhandlungen wurde nun ein zweimonatiges Moratorium vereinbart, wie der St. Galler Stadtrat am Donnerstag mitteilte. Sowohl die Swisscom als auch die Sankt Galler Stadtwerke unterbrechen dementsprechend bis Ende der Moratoriumsfrist alle laufenden Akquisitions- und Ausbauarbeiten für das Glasfasernetz. Ende April 2009 soll die nächste Gesprächsrunde der beiden Parteien stattfinden, um die bis dahin ausgearbeiteten Vorschläge gemeinsam zu prüfen und das weitere Vorgehen festzulegen.
Ebenfalls am Donnerstag hat der Provider Mhs@internet AG angekündigt, spätestens ab dem dritten Quartal 2009 diverse Angebote auf Basis des städtischen Glasfasernetzes anzubieten. Am 1. März 2009 wurde dazu ein drittes Rechenzentrum in Betrieb genommen.
«Durch die ideale Lage unserer Rechenzentren können wir uns optimal ans St. Galler Glasfasernetz anschliessen und so schnellste Internet-Anbindungen für Privathaushalte und Unternehmen anbieten», so Matthias Hertzog, Geschäftsführer und Inhaber der Mhs@internet AG. Die Angebotspalette wird Anschlüsse für Privatpersonen sowie Angebote für Firmenkunden beinhalten. «Wir sind für die kommenden Anforderungen bestens vorbereitet und gehen davon aus, dass wir bereits im Frühsommer erste Testanschlüsse aufschalten können», so Hertzog weiter.
Donnerstag
12.03.2009