Content:

Sonntag
08.03.2009

Er war Mitglied der Jury für den Schweizer Filmpreis und ein gefragter Mann in Luzern. Der Wahlberliner und ManU-Fan Anatole Taubman jettet zwischen den Welten, vor kurzem noch am Genfer Autosalon und morgen schon wieder an der Spree. Wirkt er doch in den Filmen «Same Same, But Different» von Detlev Buck und «Die Päpstin» als Bischof Anastasius in Sönke Wortmanns Literaturverfilmung mit.

Ende letzter Woche wurde bekannt, dass der Bond-Bösewicht («Quantum of Solace») seine Presseagentur gewechselt hat. Gitta Deutz verkündete stolz, dass sich nunmehr ihre Agentur in Köln um alle publizistischen Belange Taubmans kümmern würde. Das wiederum stiess Barbara Ryter (Contcept-Kommunikation in Zürich) sauer auf. Sie wurde quasi auf dem falschen Fuss erwischt und von Taubmans Wechsel überrascht. Darauf vom Klein Report angesprochen, meinte Anatole Taubman nur lakonisch: «Es war an der Zeit zu wechseln. Irgendwann muss man mal für Veränderung sorgen.» Über die Gründe wollte sich der Schauspieler (noch) nicht auslassen.

Die ehemalige «Blick»-Journalistin Barbara Ryter meinte etwas vermessen, sie hätte Taubman zum Star gemacht und geht nun juristisch gegen ihren Zögling vor, der ihrer Meinung nach seinen Vertrag mit Contcept verletzt habe. Nur so viel: Anatole Taubman hat sich allein durch sein Talent gross gemacht, und das nicht erst seit dem Kinofilm «Mein Name ist Bach» - und schon gar nicht durch eine Presseagentur.

Derweil gab Contcept-Kommunikation bekannt, dass man weitere Fische an der Angel hat: Carlos Leal, Sänger und Schauspieler, Ernst-Marcus Thomas (TV-Moderator, «Talk mit Herrn Thomas» auf Star-TV) und Robin Rehmann (Moderator, Viva und DRS Virus).