Wohl kein anderes Ereignis hat in letzter Zeit so viel Ratlosigkeit hinterlassen wie der 11. September. Kaum erstaunlich, dass viele Menschen mittels einer Flut von Informationen versuchten nachzuvollziehen, was sich an diesem Tag tatsächlich ereignete. Die Firma Interactive Publishing in Zürich hat damals blitzschnell reagiert und ein Archiv von Online-Medienseiten zum 11. September zusammengestellt: Eine Art Superbrain, welches viele Puzzle zum Horrortag in ein sinnvolles Ganzes fügen soll. Die Sammlung «September 11» besteht aus 230 Screenshots aus der ganzen Welt. Bei Google belegt die Site unter dem Stichwort «September 11» inzwischen den siebten Platz - auch haben die NZZ, La Repubblica, der Spiegel, The Guardian und viele mehr über die Site berichtet. Hinter der riesigen Archiv- und Recherchierarbeit steht Norbert Specker, Begründer dieses Tools. «Wir sind seit zehn Jahren im Internet, ohne das Internet angeschaut zu haben», sagte Specker zum Klein Report, «das Netz hat kein Gedächtnis. Man muss also aktiv werden, um anschaulich zu dokumentieren, was da genau passiert.» Nicht nur historische Ereignisse, wie etwa die Fussballweltmeisterschaft 2002, wecken Speckers Recherchierakribie. Der Zürcher kann sich auch vorstellen, die letzten fünf Jahre der Bankenbranche innerhalb des Internets unter die Lupe zu nehmen oder den gestrigen Wahl-Sonntag in digitalen Momentaufnahmen nachzuerzählen. Mehr bei:
http:// www.interactivepublishing.net
Montag
23.09.2002